AGB
Zu Ihrer Information.
AGB
1.) Vertragsverhältnis:
Sobald Sie einen Termin online (WhatsApp/SMS/Telegram/Instagram/Facebook/Snapchat/Kontaktformular Internetseite), telefonisch oder vor Ort buchen, kommt ein Vertrag in Form eines Dienstvertrages gem. § 611 ff BGB zwischen mir als Fachpraktikerin und Ihnen als Kunde zustande. Die Einhaltung einer besonderen Abschlussform (z. B. Schriftform) ist für das Zustandekommen des Vertrages nicht erforderlich. Aufgrund des wirksam geschlossenen Vertrages bin ich dazu verpflichtet, die für die Behandlung erforderlichen Räumlichkeiten, Behandlungsmaterialien etc. zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren reserviere ich Ihnen ausreichend Behandlungszeit. Im Gegenzug erhalte ich den vereinbarten Vergütungsanspruch für die Behandlung.
2.) Absagenregelung:
Um mich vor Umsatzausfällen zu schützen, hat der Gesetzgeber im § 615 BGB die Möglichkeit gegeben, für kurzfristig abgesagte oder versäumte Termine eine Ausfallgebühr zu berechnen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte möglichst rechtzeitig ab, damit ich ihn neu vergeben kann. Absagen sind bis 24 Stunden vor Terminbeginn für Sie kostenfrei.
Bei kurzfristigeren Absagen versuche ich gerne, für Sie den Termin neu zu vergeben. Wenn mir das gelingt, entstehen Ihnen keine Kosten. Sollte mir das nicht gelingen, und die Terminlücke bestehen bleiben, muss ich Ihnen den Termin in Rechnung stellen.
Diese Absagenregelung gilt unabhängig vom Grund einer Absage.
3.) Terminabsage durch mich
Kann ein Termin wegen Krankheit oder sonstigen von mir nicht zu vertretenden Umständen (höhere Gewalt) nicht stattfinden, werde ich Ihnen die Absage so schnell wie möglich mitteilen. Der Termin wird dann möglichst zeitnah nachgeholt.
4.) Keine Terminabsage Anamnesegespräch
Wenn der Kunde/ die Kundin ohne rechtzeitige Absage (s. o.) nicht zu dem vereinbarten kostenlosen Anamnesegespräch erscheint, wird eine Ausfallpauschale in Höhe von 20,00 € in Rechnung gestellt. Die Rechnung wird dann postalisch und/oder per E-Mail zugestellt.
5.) Zahlung
Die Bezahlung der erhalten Dienstleistung wird vom Kunden/Kundin, vor Ort in bar an mich entrichtet. Der Kunde/die Kundin erhält eine Quittung über die geleistete Zahlung
6.) Kostenübernahme
Es erfolgt keine Übernahme der Kosten für meine Leistungen durch eine Krankenversicherung oder die Beihilfe.
Es steht Ihnen natürlich frei, sich bei Ihrer Versicherung zu erkundigen und Genaueres über eventuelle Sonderregelungen in Erfahrung zu bringen.
7.) Fahrtkosten Hausbesuche/Heimbesuche
Sollte die vereinbarte Dienstleistung in Form eines Haus- oder Heimbesuches stattfinden, sind 8 km der Fahrtstrecke in den Kosten inklusive.
Bei Strecken über die 8 km hinaus, werden 0,25 Euro pro angefangenem Kilometer berechnet.
Grundlage der Streckenberechnung ist die bei Google errechnete kürzeste Strecke. Startpunkt der Berechnung ist immer: Elsterweg 3, 30827 Garbsen
Bei großen Entfernungen und Terminserien ist auch gerne die Vereinbarung einer Fahrtkostenpauschale möglich.
8.) Präventionsvertrag
Vor der Inanspruchnahme der Anwendungen wird ein Präventionsvertrag zu den präventiven Leistungen geschlossen.